Segeltuch, das — Das Sêgeltūch, des es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die tücher, grobes Tuch, woraus die Segel bereitet werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Segeltuch — (Segelleinwand), gröbste Sorte der Leinwand, aus starkem Hanfgarn gewebt. Das leichtere S. heißt in Westphalen Schiertuch, dient zu kleinen Segeln, als Zeltleinwand etc.; 2) große Stücken starker grober Leinwand, 30–40 Fuß breit, 25 Fuß lang, mit … Pierer's Universal-Lexikon
Segeltuch — Als Segeltuch (plural: Tuche oder Tücher) oder Segelleinwand bzw. Segelleinen wird ein aus starkem Garn dicht und fest gewebter Stoff bezeichnet. Früher waren diese Tuche meist aus reinem Hanf , oft aber auch aus mit Hanf und Flachs gemengtem… … Deutsch Wikipedia
Segeltuch — Se|gel|tuch 〈n. 11; unz.〉 festes, wasserdichtes Tuch aus Leinwand, Hanf od. Baumwolle * * * Se|gel|tuch, das <Pl. e>: kräftiges, dichtes Gewebe aus Baumwolle, Flachs o. Ä. mit Wasser abweisender Imprägnierung, aus dem Segel, Zelte, Planen… … Universal-Lexikon
Segeltuch — Segel: Das altgerm. Substantiv mhd. segel, ahd. segal, niederl. zeil, engl. sail, schwed. segel gehört wahrscheinlich im Sinne von »abgeschnittenes Tuchstück« zu der unter ↑ Säge behandelten Wortgruppe, vgl. die verwandten Wörter aisl. segi… … Das Herkunftswörterbuch
Segeltuch — Se̲·gel·tuch das; nur Sg; ein fester Stoff (aus Baumwolle o.Ä.), aus dem man Segel, Zelte und Turnschuhe macht || K : Segeltuchschuh … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Segel, das — Das Sêgel, des s, plur. ut nom. sing. eine leichte dünne biegsame Fläche, welche an den Mastbaum eines Fahrzeuges befestiget wird, damit der Wind vermittelst derselben das Schiff forttreibe. Die ältesten Völker hatten Segel von Häuten, Matten,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brandhemd, das — Das Brandhêmd, des es, plur. die en, in der Seefahrt, ein Stück mit Feuer fangenden Sachen überzogenes Segeltuch, welches an ein feindliches Schiff gehäftet wird, dasselbe dadurch in Brand zu stecken; ein Feuerhemd … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Windräder [1] — Windräder, Schaufel oder Flügelräder, dienen dazu, den natürlichen Luftströmungen oder Winden einen Teil ihrer lebendigen Kraft zu entziehen und zur Verrichtung mechanischer Arbeiten nutzbar zu machen. Schaufelräder. Wird ein gewöhnliches… … Lexikon der gesamten Technik
Bindereff — Gerefftes Großsegel (Rollreff) an einer Bavaria 36 Reffen eines Segels auf einem Rahsegler Reffen bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Drehreff — Gerefftes Großsegel (Rollreff) an einer Bavaria 36 Reffen eines Segels auf einem Rahsegler Reffen bezeichnet … Deutsch Wikipedia